Meniskus-Chirurgie

Der Innenmeniskus bildet zusammen mit dem Außenmeniskus eine Art Stoßdämpfer zwischen dem Oberschenkel- und dem Schienbeinknochen. Außerdem stabilisieren die Menisken das Kniegelenk.

Ihre Beschwerden

Bei einem Einriss oder Abriss des Meniskus ist manchmal ein knackendes Geräusch zu hören. Es kann zu starken, stechenden Schmerzen und einer Schwellung im Bereich des Knies kommen.

Unsere Diagnose

Wenn Sie mit Ihren Beschwerden in unsere Praxis kommen, nehmen wir uns zunächst Zeit für eine gründliche Untersuchung. Nach eingehender Untersuchung und einer Magnetresonanztomographie (MRT) entscheiden wir, ob der Meniskusriss konservativ oder operativ behandelt werden muss.

Das können wir für Sie tun

Sogenannte stabile Risse können ohne Operation behandelt werden. Instabile Rissformen können sich dagegen mit der Zeit vergrößern und den Knorpel beschädigen, was langfristig zu einer Arthrose führt. Deshalb sollten diese Risse operativ behandelt werden. Abhängig von der Rissform wird bei der Gelenkspiegelung (Arthroskopie) der verletzte Meniskus entweder teilentfernt oder genäht. Insbesondere bei der meniskuserhaltenden Naht sind in der letzten Zeit durch innovative Techniken große Fortschritte gemacht worden, die wir kontinuierlich aufnehmen und für sie umsetzen.