
Weitere Leistungen
Akupunktur
Für uns ist es ein zentrales Anliegen, Sie von Ihren Schmerzen zu befreien – auch mit Hilfe von Akupunktur. Diese wird heute überall in der Welt als eine Form der Schmerztherapie praktiziert und gehört auch in Deutschland zu den anerkannten Therapieformen.
Denn die Akupunktur mindert den Schmerz ohne Nebenwirkungen. Außerdem ist Akupunktur weit mehr als nur Schmerztherapie – sie hilft auch bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen.
Wir praktizieren die Akupunktur auf hohem fachlichen Niveau in Kombination mit der schulmedizinischen orthopädischen Schmerztherapie, mit manualtherapeutischen Behandlungen („Heilen mit den Händen“), Physiotherapie oder Neuraltherapie.
Arthrosetherapie
Eine Arthrose des Hüft- oder Kniegelenks ist durch den Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen bedingt. Sie kann durch Verletzungen, Entzündungen oder rheumatische Erkrankungen begünstigt werden. Im Alter kann die Arthrose auch Folge eines natürlichen Verschleißes sein.
Ihre Beschwerden
Hüfte
Hüftschmerzen können ein erstes Anzeichen für Arthrose sein, die zur – häufig vollständigen – Schädigung des Gelenkknorpels von Hüftpfanne und Hüftkopf führen kann. Ursachen dafür können eine Hüftdysplasie oder kindliche Hüfterkrankungen sein.
Knie
Ein schmerzhaftes, geschwollenes und deutlich wärmeres Gelenk als sonst kann ein erstes Anzeichen für eine Kniegelenksarthrose sein. Das Kniegelenk besteht aus drei Gelenkabschnitten, diese können einzeln oder allesamt betroffen sein. Beim Fortschreiten der Arthrose kann es zu Fehlstellungen der Beinachsen (X- oder O-Beine) kommen.
Unsere Diagnose
Meist ist der Leidensdruck bereits sehr groß, wenn man einen Arzt aufsucht. Eine fundierte Diagnose ist dann der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung und individuell abgestimmte Therapie. Wenn Sie in unsere Praxis kommen, hören wir uns deshalb in Ruhe Ihre Schilderung der Beschwerden an und nehmen uns Zeit für eine gründliche und umfassende Untersuchung. Eine Röntgenuntersuchung des betroffenen Gelenks kann uns bei der Diagnose unterstützen. In bestimmten Fällen entscheiden wir uns fürzusätzliche Untersuchungen wie zum Beispiel eine Magnetresonanztomographie (MRT).
Das können wir für Sie tun
Ihr körperlicher Anspruch und Leidensdruck, Ihr Alter und der Grad des Gelenkverschleißes sind entscheidend für die Therapie. Diese folgt einer individuell festgelegten Arthrose-Stufentherapie. Zunächst empfehlen wir konservative Maßnahmen wie Schonung des Gelenks, Krankengymnastik und Hydrotherapie. Zudem können entzündungshemmende Medikamente in Form von Tabletten oder als Injektion in das Gelenk Ihre Beschwerden lindern. Sollten diese Maßnahmen nicht (mehr) helfen und besteht eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität, dann hilft die Implantation eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenks. Wir beraten und begleiten Sie bei jedem Schritt der Therapie.
Digitales Röntgen
Weniger ist mehr
Digitales Röntgen hat im Vergleich zum konventionellen Röntgen viele Vorteile für Sie: die Strahlenbelastung ist reduziert und Wiederholungsaufnahmen können vermieden werden, da die digitalen Röntgenbilder nachbearbeitet und optimiert werden können. Dadurch erhalten wir ein Maximum an diagnostischen Informationen zur Festlegung Ihrer weiteren Therapie. Ein weiteres Plus: die Umwelt wird entlastet, da die Chemikalien zur Entwicklung entfallen. Mit Unterstützung unserer erfahrenen radiologisch-technischen Assistentinnen können wir bei Bedarf spezielle Aufnahmetechniken anwenden.
Kinesio-Taping
Der Begriff Kinesio-Taping ist abgeleitet von Kinesiologie = Bewegungslehre und Tape = Klebeband. Es geht also um eine Behandlung mit Klebebändern, mit denen Sie sich bewegen und somit zu Ihrem eigenen Masseur und Lymphtherapeuten werden.
Das Kinesio Tape wird u.a. bei akuten Sportverletzungen oder chronischen Muskelverspannungen erfolgreich eingesetzt. Es stimuliert die Bewegungen der Muskeln und Gelenke und wirkt positiv auf die Blut- und Lymphzirkulation ein. Die permanente Stimulation fördert die Durchblutung, zudem werden die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert.
Laser
Bei der Laserbehandlung wird von außen energiereiches gebündeltes Licht zugeführt. Die vom Bewegungsapparat aufgenommene Energie stimuliert die Zellen. Dies führt zu einer biologischen Zellregenerationstherapie. Die so angeregten Zellen arbeiten wie normale Zellen, nur kräftiger und schneller. Durch diese Erhöhung des Stoffwechsels kommt es zu einer schnelleren Heilung und zu einer Reduzierung von Schmerz.
Neben akuten Sportverletzungen wie Prellungen und Zerrungen eignen sich besonders auch chronische Sehnenansatzentzündungen, wie Tennisellenbogen oder Fersensporn- und Achillessehnenbeschwerden zur Behandlung mittels Laser.
Muskelfunktionsdiagnostik
Schmerzfreie Ursachenforschung
Für die Diagnostik von Muskelfunktionsstörungen steht uns die schmerzfreie elektromyografische Untersuchung mit Oberflächenelektroden zur Verfügung. Das Messsystem bietet uns die Möglichkeit der objektiven Erfassung muskulärer Zustände.
- Warum bestehen Verspannungszustände der Schulter-Nackenmuskeln?
- Gibt es muskuläre Gründe für den unteren Rückenschmerz?
- Kann die Krankengymnastik nach Gelenkoperationen optimiert werden?
Mit den erhobenen Daten können wir die erforderliche Therapie optimieren. Wir legen fest, ob für sie eher ein Kraftausdauer- oder Muskelaufbautraining sinnvoll ist. Außerdem ist der Therapieerfolg jederzeit objektiv überprüfbar.
Orthopädie für Kinder
Viele Eltern machen sich bei ihren Kindern schon früh Gedanken um mögliche Fehlstellungen der Füße und Beine. In den meisten Fällen handelt es sich um sogenannte Normvarianten, die keiner speziellen Therapie bedürfen. Gerne behalten wir Ihre Kinder bei regelmäßigen Kontrollen im Auge und können Ihnen damit die Sorgen nehmen.
Je früher Haltungsschäden bei Kindern entdeckt und behandelt werden, desto unkomplizierter ist die Heilung. In diesem Sinne sehen wir uns als Ergänzung zu Eltern und Kinderarzt.
Unmittelbar nach der Geburt bieten wir eine Ultraschalluntersuchung zur Erkennung und Therapie von Reifungsstörungen des Hüftgelenks (Säuglingssonografie im Rahmen der U3).
Orthopädische Injektionstherapie
Wir haben etwas gegen Hexenschuss
Es gibt kaum einen Menschen, der nicht irgendwann im Laufe seines Lebens an Beschwerden leidet, die auf degenerative Veränderungen (Verschleiß) der Wirbelsäule und der Gelenke zurückzuführen sind. Jeder Rückenschmerz hat seine ganz individuellen Ursachen. Daher ist eine differenzierte, schnelle Diagnostik erforderlich, um gezielte Therapiepläne für Sie zu erarbeiten.
Wir wenden ein großes Spektrum von speziellen Injektionstechniken an der Wirbelsäule an (Nervenwurzelblockade, sakrale Umflutung, Stellatumblockade). Mit gezielter lokaler Applikation schmerzstillender und entzündungshemmender Medikamente an bestimmten Regionen der Wirbelsäule gewinnen wir direkten Einfluss auf die Schmerzursachen.
Sportorthopädie
Hohe Ansprüche an Körper und Gesundheit
Bei uns sind alle Sportler willkommen, unabhängig von Alter und Leistungsniveau. Nicht nur, weil wir selbst aktive Sportler sind, sondern weil wir mit Ihnen die Einstellung teilen, dass Sport wertvoll für Ihre Gesundheit ist.
Auch Sie als Profisportler mit Ihren hohen körperlichen Beanspruchungen gehören zu unseren Patienten. Sie brauchen vor allem eine vorbeugende Beratung und einen wirksamen Schutz gegen Überbeanspruchung, um beschwerdefrei und erfolgreich zu sein.
Wichtig für Sie und uns: Wir wenden keine zweifelhaften Lifestyle- und Anti-Aging-Programme an, sondern beraten objektiv und unabhängig.
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist ein innovatives Heilverfahren, mit dem wir Ihnen gezielt helfen können: Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. Die Energie wird auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen und kann dort ihre heilende Wirkung entfalten. Die Selbstheilung der Körperzelle, die Aktivierung von Stammzellen und der Zellstoffwechsel werden gesteigert (biologischer Effekt).
So werden Heilungsprozesse beschleunigt, die Durchblutung gefördert und geschädigte Gewebe regeneriert. Zudem werden die Schmerzfasern deaktiviert. Langjährige Erfahrungen insbesondere im Leistungssport haben gezeigt, dass krankhafte und mit Schmerzen einhergehende Veränderungen an Sehnen, Bändern, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt werden können.
Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung nimmt heute in der modernen Diagnostik von Sportverletzungen einen hohen Stellenwert ein. So lassen sich: Sehnen- und Bänderverletzungen, wie z.B. Außenbandabrisse am oberen Sprunggelenk, Achillessehnen-, Schultergelenkverletzungen und auch Muskelfaserrisse schmerzfrei und sicher durch Ultraschall diagnostizieren.
Unfälle
Unfälle beim Sport oder im Alltag führen oft zu schwerwiegenden Verletzungen. Schulterluxationen, Außenbandrupturen des Sprunggelenkes, Frakturen des Radius (Speiche) oder der Fibula (Wadenbein) sind häufig gestellte Diagnosen.
Eine sorgfältige, individuelle und dennoch zügige Abwägung der einzuleitenden Therapiemaßnahmen sorgt für einen optimalen Heilungsverlauf. Wir setzen alles daran, Sie so gut und schnell wie möglich wieder fit zu bekommen.